Markenpartner der Marke EIFEL – wir sind dabei

Heute geht’s um unsere Heimat, die Eifel. Wir sind hier geboren, groß geworden, weiter gewachsen, angekommen und fühlen eine tiefe Verbundenheit mit dieser auf den ersten Blick vielleicht etwas schroff wirkenden Gegend.

Wir sind waschechte Eifeler und das sagen wir mit einer großen Portion Stolz.

Es gab Zeiten, da hat man auf die Frage: „Na, wo kommst du denn her?“ eine genuschelte Antwort gegeben: „Ähm, ja, aus der Region zwischen Köln und Trier.“ Heute hat sich das zum Glück gewendet. Heute sagen wir stolz: Wir kommen aus der Eifel.

Andre und ich sind Eifel-Kinder und wir sprechen sogar Platt … zwar jeder seine eigene Variante des moselfränkischen Dialekts, aber wir verstehen uns. Naja, zumindest meistens. Da Andre in dem kleinen Dorf Salm nahe Gerolstein geboren wurde, fehlt in seinem Alphabet der Buchstabe G und viele Dinge haben sehr unterschiedliche Bezeichnungen. (Nur ein Beispiel: Wir, ich komme aus Bettenfeld, sagen zu Tannenzapfen „Beschäja“, in Salm sind das „Kipphenscha“.)

Eine Zeit lang war es modern, den Kindern kein Platt mehr beizubringen, weil sich das eventuell negativ auf die schulischen Leistungen auswirken könnte, aber ich habe trotzdem mein Journalismus-Studium hervorragend abgeschlossen, oder  vielleicht gerade deswegen. Wir sind ja praktisch zweisprachig aufgewachsen. Das hat mir immer geholfen. Heute spreche ich mehrere Sprachen. Das Erlernen fällt mir recht leicht, genau wie das Switchen zwischen den einzelnen Sprachen.

Seit vielen Jahren wohnen wir wieder hier in meinem Geburtsort mit direktem Blick auf den Mosenberg, den einzigen Bergkratersee Europas nördlich der Alpen. Auch wenn wir uns hier in der Natur recht gut auskennen, so ist es doch jedes Mal wieder ein Abenteuer durch die Gegend rund um den Vulkan zu spazieren und die Wunder der Natur zu bestaunen.

Sturheit und Eigensinn, aber auch Ehrlichkeit und Fleiß sind Attribute, die man dem Eifler zuschreibt. Zusammenhalt ist etwas, das hier ganz groß geschrieben wird, vor allem in den vielen kleinen Ortschaften. Man kennt sich, man hilft sich, man ist füreinander da.

Aber ich verzettele mich in der Schwärmerei für mein Zuhause …

Auf jeden Fall sind all diese Dinge die entscheidenden Gründe dafür, warum wir hier leben und mitgestalten wollen. Heimat ist für uns nicht Folklore, sondern Verantwortung: dafür, dass junge Menschen Chancen sehen, dass Betriebe Fachkräfte finden, dass Ideen nicht an Kirchturmgrenzen scheitern. Wir wollen, dass die Eifel im Wettbewerb eigene Akzente setzt.

Darum engagieren wir uns in Netzwerken, die aus Haltung Handeln machen. Und genau hier schließt sich der Kreis zu unserer Markenpartnerschaft der Marke Eifel. Für uns heißt das: Türen öffnen, voneinander lernen, schneller ins Tun kommen. Hier gibt es unterschiedliche Perspektiven, aber ein gemeinsames Ziel: die Eifel zukunftsfest machen.

Mit unserer Arbeit bei gigabit.consulting und gigabit.ai denken wir Digitalisierung so, dass sie im Alltag trägt, in Werkstätten, Büros, Rathäusern und auf Baustellen. Prozesse vereinfachen, Wissen sichern, Zeit freischaufeln: Das ist kein Selbstzweck, sondern Vorsprung für Betriebe in der Region und darüber hinaus.

Die Markenpartnerschaft Eifel ist deshalb nicht nur ein Logo, sondern ein Versprechen: Wir bleiben nah an den Menschen, wir teilen Wissen, wir bringen Projekte über die Ziellinie. Wir stehen für Klartext statt Buzzwords, für Verlässlichkeit statt kurzfristiger Effekte und ja, auch für eine gute Portion Eifeler Sturheit, wenn es darum geht, Dinge zu Ende zu bringen.

Heimatstolz heißt für uns: Wir reden nicht nur über die Schönheit der Landschaft, wir arbeiten daran, dass hier Werte geschaffen werden, in gut ausgebildeten Teams, mit moderner Infrastruktur, mit Unternehmen, die mutig investieren. Wenn wir das gemeinsam tun, dann ist die Eifel nicht nur Gegend, sondern ein Ort, an dem Innovation sichtbar wird.

Wenn Sie ähnliche Fragen umtreiben, wie z. B. Ausbildung, Fachkräfte, Digitalisierung, Vereinbarkeit, neue Geschäftsmodelle, dann sprechen Sie uns an, um zu schauen, was wir zusammen anstoßen können. Wir sind hier zuhause. Und wir sind bereit, anzupacken.

Mehr von uns gibt´s im YouTube Podcast Gilles²