Heute schon erpresst worden?

Na, das war mal ein anständiger Schreck in der Morgenstunde! Ich hab mich heute Morgen mit einer dampfenden Tasse Kaffee an meinen Laptop gesetzt und wie immer als erstes das E-Mail-Programm gestartet. Was ich dann gelesen habe, hat mich so erschreckt, dass ich fast meinen Kaffee umgeworfen hätte:

Erpresser-E-Mail

Was ist das???

Tja, das war relativ schnell klar: Eine Erpresser-Mail! Mit allem “drum und dran”:

  • Meine Website wurde gehackt: Es gab angeblich ein Sicherheitsleck, das die Kriminellen erkannt haben und nun für ihr Dienste nutzen.
  • Meine Daten wurden extrahiert und auf einen Offshore-Server verschoben.
  • Eine einschüchternde Drohung:
  1. Meine Daten werden an den Höchstbietenden verkauft.
  2. Meine Kunden werden darüber informiert, dass ihre Daten durch meine Schuld in falsche Hände geraten sind.
  3. Mein Ruf wird mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln ruiniert.
  • Eine fette Geldforderung: 3.500$ in Bitcoins! (Freundlicherweise haben die Kriminellen mir auch direkt mitgeteilt, wie ich Bitcoins erwerben kann.)
  • Ein kurzes Zeitfenster: Innerhalb von 72 Stunden muss die Forderung bei den Kriminellen eingegangen sein. (Ordentlich Druck ausüben, damit wenig Zeit zum Überlegen bleibt!)
  • Ansonsten: Startet der Angriff wie angedroht und man wird meine Reputation zerstören.
  • Ein Versprechen: Falls ich zahle, wird der Vorgang gestoppt und ich werde nie wieder etwas von diesen Typen hören. (Echt nett, danke!)

Was nun???

Abwarten und Kaffee trinken, würde ich sagen. Nachdem der erste Schreck sich gelegt hat, habe ich mir die ganze Sache mal etwas genauer angeschaut.

  • Erstmal checken, ob die Website wirklich gehackt wurde (kann ja nicht schaden). Check! Alles läuft problemlos wie immer!
  • Alle Sicherheitsvorkehrungen überprüfen. Check! Das wäre ja auch ein Ding, wenn in einem Digitalisierungsunternehmen, das Tipps zu Cyber-Security gibt, ein so immenses Sicherheitsleck auftauchen würde, oder?
  • Und bei genauerem Hinsehen und ein bisschen Recherche war relativ schnell klar: Alles nur fake!

Was können sie tun?

Leider kann man sich nicht generell vor solchen Mails schützen, man kann jedoch den Umgang damit lernen. Ein ganz wichtiger Punkt: Auf keinen Fall zahlen!!! Am besten die Mail ignorieren und als Spam markieren. Sind sie dennoch unsicher, können sie ihre Website von einem Spezialisten überprüfen lassen und sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Falls sie bereits die geforderte Summe gezahlt haben, sollten sie sich bei der Polizei melden und Strafanzeige erstatten.

Ich hoffe, wir konnten Ihnen helfen, damit sie nicht auch ein solcher Schreck in der Morgenstunde ereilt.

Ein schönes Wochenende wünscht

Das Team von gigabit.consulting

Phishing – Das kriminelle “Daten-Angeln”

Bei meiner Recherche für die Blog-Artikel beginne ich meist mit der Definition der Fachbegriffe und ihrer Herkunft. Besonders das Kunstwort “Phishing” hat diesmal mein Interesse geweckt. Es ist ein Begriff, der sich bei Diskussionen zum Thema Cyber-Security still und heimlich eingenistet hat. Deshalb habe ich mich einmal auf die Suche nach seiner Herkunft gemacht. Dieser englische Begriff setzt sich aus password harvesting (Passwörter ernten)  und fishing (Fischen) zusammen und steht somit für das Fischen nach Passwörtern mit einem Köder.

Okay, die Idee, die dahintersteckt ist klar: Cyber-Kriminelle versuchen mithilfe eines Köders meine Passwörter zu ergattern. Der Köder hierbei ist meist eine E-Mail.

Doch nun drängt sich sofort eine weitere Frage auf:

Wie erkenne ich Phishing-Mails?

Erhält die eingegangene E-Mail eines oder gleich mehrere dieser Merkmale, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Phishing-Mail:

  • Anrede und Sprache: Meist fehlt eine persönliche Ansprache und der Text der E-Mail ist angefüllt mit Rechtschreibfehlern. Häufig erkennen sie eine Phishing-Mail auch an der Sprache: Nimmt eine Organisation immer in deutsch Kontakt zu ihnen auf, erscheint es doch ungewöhnlich, wenn die E-Mail plötzlich in Englisch oder Französisch verfasst ist.
  • E-Mail-Adresse: Kennen sie den Absender? Eventuell können sie die Adresse anhand vorheriger Kontakte überprüfen. Haben sie diese Möglichkeit nicht, sollten sie beim Absender telefonisch nachfragen, ob diese E-Mail tatsächlich auch vom angezeigten Absender stammt.
  • Handlungsbedarf wird vorgetäuscht: Werden sie dazu aufgefordert dringend etwas zu unternehmen, sollte sie das ebenfalls stutzig machen.
  • Drohungen werden ausgesprochen: Kommt diese Handlungsaufforderung dann auch noch gepaart mit einer Drohung um die Ecke, wie z. B. dem Sperren ihres Kontos oder dem Einleiten eines Inkassoverfahrens, ist äußerste Vorsicht geboten.
  • Links: Der Aufforderung, eine Datei zu öffnen, die entweder als Anhang der E-Mail direkt beigefügt ist oder über einen Link zum Download bereitsteht, sollten Sie auf keinen Fall nachkommen. Diese leiten Sie zu gefälschten Webseiten weiter, auf denen sie dann aufgefordert werden, ihre Daten und Passwörter einzugeben oder sie laden sich eine Ransomware direkt auf ihr Gerät.

Was können Sie tun, falls sie Daten weitergeben haben?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Checkliste* herausgeben, die im Ernstfall weiterhilft:

Haben sie Zahlungsdaten weitergegeben?

  • Informieren sie Ihre Bank und sperren Sie Ihr Bankkonto
  • Kontrollieren sie die Umsätze auf Ihrem Bankkonto
  • Vergeben sie neue Passwörter und PINs

Haben sie Zugangsdaten zu anderen Konten weitergeben (z.B. Online-Shops)?

  • Generieren sie ein neues Passwort (Hilfe hierzu finden sie in unserem Blog-Beitrag: Ändere-dein-Passwort-Tag )
  • Kontaktieren sie den Anbieter
  • Sind auch Zahlungsdaten betroffen? Dann sollten sie die o. g. Schritte durchführen.

Haben sie Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Konto weitergegeben?

  • In diesem Fall sollten sie schnellstmöglich ein neues Passwort vergeben.
  • Möglicherweise können hiervon auch andere Online-Dienste betroffen sein, deshalb sollen sie auch die Anmeldedaten anderer Online-Dienste neu generieren.

Haben sie auf einen Link geklickt und anschließend eine Geldforderungen erhalten:

  • Sie sollten auf keine Fall Geld an Kriminelle zahlen.
  • Erhalten sie Geldforderungen Unbekannter, wenden sie sich an die Polizei, die Verbraucherzentrale oder suchen sie Rat bei einem Rechtsbeistand.

Haben sie den Verdacht, dass Ihre Daten abgeschöpft wurden?

  • Auch wenn es sich nur um einen vagen Verdacht handelt: Erstatten sie in jedem Fall Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle, denn als Opfer von Internetkriminalität haben sie die gleichen Rechte wie Opfer anderer Straftaten.

*Quelle: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Checklisten/BSI-ProPK-Checkliste-Phishing.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Wir bleiben dran!

Das Thema Cyber-Security liegt uns sehr am Herzen. Denn oft werden wir unverschuldet zu Opfern.

Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit so viel Aufklärung wie möglich zu betreiben und Tipps zusammenzutragen, die sie vor solchen Angriffen schützen.

Schützen sie sich und Ihre Daten!

“Ändere-dein-Passwort-Tag”

Der Schutz vor Cybercrime ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, denn in unserer täglichen Arbeit als Digitalisierungsberater sehen wir immer wieder, wie unbescholtene Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden. Es kann jeden treffen, vom aktiennotierten Großkonzern bis zum kleinen Ein-Mann-Handwerksbetrieb, denn jedes Unternehmen, das Kundendaten und Know-how speichert, ist ein potentiell interessantes Opfer für derartige Angriffe.

In unseren Blogbeiträgen “Diebstahl digitaler Identitäten” und “Cyber-Security” haben wir bereits einige wertvolle Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Sicherheit im Web zu erhöhen. Den heutigen “Ändere-dein-Passwort-Tag” möchten wir noch einmal dazu nutzen, auf den Sicherheitsaspekt “Passwort” aufmerksam zu machen. Allzu oft nehmen wir es mit der Vergabe von Passwörtern nicht so genau: schnell wird das Geburtsdatum eingegeben, eine aufeinander folgende Tastenkombination auf der Tastatur oder einfach 0000.

Eine der einfachsten und wichtigsten Maßnahmen

Dabei ist das Vergeben von sicheren und starken Passwörtern sowie das regelmäßige Ändern dieser Daten eine der einfachsten und gleichzeitig wichtigsten Maßnahmen, um die Online-Sicherheit zu erhöhen.

Damit dies nicht in Vergessenheit gerät bzw. im Alltagstrubel untergeht, wurde der 1. Februar zum “Ändere-dein-Passwort-Tag” ernannt.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Ein solcher Tag ist eine gute Gelegenheit, sicherzustellen, dass all ihre Passwörter aktuell und sicher sind, denn Cyber-Kriminelle sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um an ihre wertvollen Daten zu gelangen – und ein starkes Passwort ist der erste Schritt für eine perfekte Verteidigung.

Grundregeln für die Vergabe von Passwörtern:

1. Starke Passwörter verwenden:

Viele User schrecken davor zurück, ein willkürliches Passwort zu vergeben, da sie befürchten, dass es schnell in Vergessenheit gerät. Hier haben wir einen Tipp für sie:

Probieren Sie doch einfach mal die “Merksatz-Methode” aus:

Überlegen Sie sich einen Satz oder einen Spruch, den sie sich gut merken können und verwenden sie für das Passwort die Anfangsbuchstaben und Satzzeichen.

Beispiel: Am Sonntag kaufe ich immer 10 Brötchen und 2 Stücke Kuchen: Nusstorte und Schokoladenkuchen!

Hieraus ergibt sich das sichere Passwort: ASkii10Bu2SK:NuS!

Starke Passwörter (12 bis 15 Zeichen) sollten nicht aus zusammenhängenden Wörtern bestehen oder bekannte Informationen (z. B. Geburtsdaten, Namen) enthalten.

2. Vermeiden sie Mehrfachverwendungen:

Sie sollten unbedingt darauf achten, nicht dasselbe Passwort für mehrere Konten zu verwenden. Auch wenn es auf den ersten Blick verführerisch erscheint, dass man sich nur ein Passwort merken muss, sollte man folgendes bedenken: Wird ein Passwort gestohlen, sind alle Konten gleichermaßen gefährdet. Eine praktische Hilfe bietet hier der …

3. Passwort-Manager:

Er hilft ihnen dabei, starke Passwörter zu generieren und speichert diese verschlüsselt und geschützt.

4. Halten sie ihre Passwörter aktuell:

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Aktualisieren der Passwörter. In einem Abstand von drei bis sechs Monaten sollten sie Ihre Passwörter ändern. Erhalten Sie eine Meldung über ungewöhnliche Aktivitäten auf einem ihrer Konten oder vermuten Sie eine Unregelmäßigkeit, sollten Sie sofort reagieren.

5. Absolute Geheimhaltung:

Geben sie niemals ihre Login-Daten ein, wenn ihnen jemand dabei zusehen könnte. Auch nicht die PIN ihres Mobiltelefons, denn dann hat der Datendieb leichtes Spiel.

Falls Sie ihre Passwörter notieren wollen, bewahren sie diese Notizen an einem geheimen Ort auf. Keinesfalls sollten sie Zugangsdaten z. B. auf einem Post-it am Monitor anbringen.

Die Vergabe eines sicheren Passwortes ist ein wichtiger Schritt, jedoch sollten ihm andere folgen, damit sie sich jederzeit sicher im Word-wide-web bewegen können.

Wir wünschen Ihnen eine schönen “Ändere-dein-Passwort-Tag” und … ändern sie ihr Passwort – JETZT!